Auf Wiedersehen, Weinsberg!
Weinbauschule verabschiedet neue Absolventen
Vor den Sommerferien hat die Weinbauschule Weinsberg die Teilnehmer von drei verschiedenen Lehrgängen verabschiedet. Den Anfang machten im Juni die Weinerlebnisführer: nach neunmonatiger Ausbildung und Abschlussprüfung haben die 26 Teilnehmer die Auszeichnung zum „Weinerlebnisführer Württemberg“ erhalten. Die Urkunden wurden im Rahmen eines Festakts in Weinsberg von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg übergeben. In den Weinbauregionen Württembergs gibt es damit nun weitere qualifizierte und engagierte Gastgeber, die spezielle Programme und Führungen für Weintouristen anbieten. Mit diesem sechsten Lehrgang sind insgesamt 154 Frauen und Männer zum Weinerlebnisführer für Württemberg ausgebildet worden – eine sehr erfolgreiche Entwicklung für das Programm, das erst seit dem Jahr 2008 angeboten wird.
Mitte Juli feierten dann 20 neue Techniker und 2 neue Technikerinnen für Weinbau und Oenologie ihren Abschluss. Frau Ministerialdirektorin Grit Puchan vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg überreichte die Urkunden und freute sich über diesen Termin in der württembergischen Weinwirtschaft. In der zweijährigen, intensiven Ausbildung haben die Schüler viel praktische Erfahrungen gesammelt, wie beispielsweise mit dem Sektprojekt, bei dem sie in Gruppen ihren eigenen Sekt herstellen und eigenverantwortlich vermarkten konnten. Auf großen Exkursionen durch Deutschland und Frankreich haben sie darüber hinaus viele neue Erkenntnisse und Eindrücke gewinnen können. Nun sind die neuen Techniker gespannt auf die neuen Aufgaben. Die Weinbauschule freut besonders, dass die meisten der 22 Absolventen bereits eine Arbeitsstelle gefunden haben.
Zum Start der baden-württembergischen Sommerferien haben wir auch die angehenden Küfermeisterabsolventen bei einem gemütlichen Grillfest verabschiedet. Den fünfmonatigen Vorbereitungslehrgang und den Großteil der Prüfungen haben die 16 Schüler in den letzten Wochen abgeschlossen. Ganz fertig sind sie jedoch noch nicht: das Meisterstück, ein eigener Wein oder Sekt, wird erst im kommenden Herbst hergestellt und erst nach Prüfung an der Weinbauschule werden sie ihre Auszeichnung zum Küfermeister erhalten.
Sie alle sind nun Teil des weltweiten Netzwerks der Weinsberger Absolventen, die sich durch einen engen Zusammenhalt und Austausch über Innovationen auszeichnen. Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg beim Start ins Berufsleben und viel Freude bei ihren Tätigkeiten in der Weinwelt!